Neue Förderung für den Heizungstausch in Österreich

 

Raus aus Öl und Gas:

Die Bundesregierung hat die Modernisierung von Heizungen im Land als zentralen Hebel erkannt, um so die Klimaziele Österreichs zu erreichen. Die Strategie des Erneuerbarem-Wärme-Pakets sieht vor, so vielen Haushalten wie möglich die Heizungsmodernisierung zu ermöglichen. So können diese günstig wie nie von einer fossilen Brennstoffheizung auf moderne Heizsysteme wie Luftwärmepumpe, Erdwärmepumpe, Solarheizung oder auch Fernwärme umsteigen. Im Rahmen der Sanierungsoffensive NEU 2024 werden dafür im Schnitt bis zu 75 % der Kosten für den Heizungstausch übernommen.

 

Förderfähig sind Haushalte, die bisher mit einer Gasheizung, Ölheizung, Kohleöfen, Allesbrennerheizung oder auch Stromdirektheizungen geheizt haben. Wird das fossile Heizsystem ersetzt, bedeutet dies eine große CO2-Einsparung für Österreich sowie mehr Unabhängigkeit von ausländischen Energielieferungen. Darüber hinaus lassen sich mit einer neuen Heizung die Heizkosten langfristig reduzieren.

 

Je nachdem, welches Heizsystem gewählt wird, stehen verschiedene Fördertöpfe zur Verfügung.

  • Der Umstieg auf Pellets- und Hackgutheizungen wird mit bis zu 18.000 Euro gefördert.
  • Für Luftwärmepumpen stehen bis zu 16.000 Euro zur Verfügung.
  • Grundwasser- und Erdwärmepumpen werden mit bis zu 23.000 Euro gefördert.
  • Stückholzheizungen werden mit bis zu 16.000 Euro bezuschusst.
  • Wer sich an ein Nah- oder Fernwärmenetz anschließt, kann mit bis zu 15.000 Euro Förderung rechnen.